Let's move to the past

1972

Im Jahr 1972 gab es eine bedeutende Neuerung für die Feuerwehr Badenweiler, als das brandneue Tanklöschfahrzeug (TLF) in ihren Besitz überging. Bei einer feierlichen Zeremonie wurde dieses Fahrzeug von Dr. Bauert, dem damaligen Bürgermeister, an den Kommandanten Fischer übergeben. Die Einführung des neuen TLFs markierte einen enormen Fortschritt in der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr, da es ein älteres Feuerwehrauto ersetzte, das bereits im Jahr 1949 in Dienst gestellt worden war.


Das neue TLF revolutionierte die Schlagkraft der Feuerwehr in erheblichem Maße. Besonders beeindruckend war seine schnelle Einsatzbereitschaft, die zu dieser Zeit als herausragend galt. Damit konnte die Feuerwehr Badenweiler effizienter auf Notfälle reagieren und einen noch besseren Schutz für die Gemeinde gewährleisten.

1995 - Einsatz beim Brand des Kolossa-Markt

Auch nach mehr als 20 Jahren ist das TLF noch ein geschätztes Einsatzmittel der Feuerwehr Badenweiler, welches bei größeren Schadenslagen auch in die umliegenden Gemeinden und Städte ausrückt. So sollte es auch 1995 bei dem Großbrand des Supermarktes "Kolossa" der Fall sein. Das verheerende Feuer richtete einen immensen Schaden an.

Quelle: Feuerwehr Müllheim

2020 - Eine Ära geht zu Ende 

Mit einer beeindruckenden Lebensdauer, weit über die übliche Nutzungsdauer von Feuerwehrfahrzeugen hinaus, hat das TLF der Feuerwehr Badenweiler Generationen von Feuerwehrleuten und Gemeindemitgliedern gedient. 1972 wurde es feierlich in den Dienst gestellt und hat seitdem zahlreiche Herausforderungen gemeistert, darunter Großbrände, Rettungseinsätze und Naturkatastrophen.


Im Jahr 2019 wurde der Prozess zur Ersatzbeschaffung für das TLF eingeleitet. Dabei steht die Suche nach einem würdigen Nachfolger im Mittelpunkt. Die Anforderungen an das neue Fahrzeug sind hoch. Wer hätte damals geahnt, welche Zukunft das Fahrzeug einschlagen wird.


2020 wurde die alte Dame schließlich in den vermeintlichen Ruhestand entlassen. Doch selbst nach beeindruckenden 48 Jahren im Dienst hat dieses Fahrzeug noch immer seinen Glanz behalten. Auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst wird dieses TLF nicht in Vergessenheit geraten.

Dafür werden wir sorgen ;-). 

2023 - Das zweite Leben

Der Umbau des Oldtimers dauerte schlussendlich knapp drei Jahre. Doch  jede Minute zahlte sich aus. Das Endergebnis ist ein Fahrzeug, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt. Es bewies sich, dass man die Schönheit der Vergangenheit bewahren und gleichzeitig in die Zukunft investieren kann.

Am 10. August 2023 wurde der Löschwagen standesgemäß mit der Feuerwehr Badenweiler eingeweiht. 

Statt Wasser wird bei kommenden durstbedingten Einsätzen der Brand mit Bier gelöscht werden. Dieser denkwürdige Augenblick markiert nicht nur den Abschluss eines umfangreichen Umbaus, sondern auch eine kreative und humorvolle Wendung in der Geschichte.

Wir freuen uns, mit dem Löschwagen Badenweiler die Geschichte des Wagens noch viele Jahre weiterschreiben zu können.


Wellness Privathotel Post an der Therme

Sofienstraße 1, 79410 Badenweiler

Tel. +49 7632 82480

Fax +49 7632 8248100

info@privathotel-post.de